Helgoland
Besuch einer Luftschutz - Zivilschutzanlage und Spaziergänge. Herbst 2001.
Klassisches Bild - die lange Anna.
Auf dem Oberland.
Beobachtungsunterstand (?).
"Nah´ an der Kant´" - Achtung!
Schöner Ausblick.
Innenleben.
Zugang auf dem Oberland (ehemaliger Ausgang).
Abstieg.
Treppen.
Schleusen, ca. 5.20m unter dem Oberland.
Schleusen.
"Paniktreppenhaus". Test mit 1.000 Zivilisten: Ein- bzw. Ausstieg innerhalb 15 Minuten möglich. max. Treppenhaustiefe: ca. 23m
Originalbeschriftung: "Frei für Einsatztruppen".
Zivilschutztoiletten (Holzkiste mit Deckel und Sand/Kalk).
Abgetrennter Raum: "Frei für Mutter und Kind".
Bucht, früher Platz für Liegen und Verbandsmaterial.
Stollen.
Weddingerstollen. Länge: ca. 158m. Breite: 1.3m (früher Klappsitze).
Teile von Einbauten.
Stollen.
Reste der Original-Sanitäreinrichtungen.
Sanitätsraum.
Nebenraum.
Notküche (mit ehemals vier Herden) für Kaffe- und Tee.
Dank an meine Führer: Jupp Gessinger (l.) und Michael Klings (r.).
(c) 2002 - 2004 Bunkerland Ruhrgebiet.